Neuer Wohnraum im Frankfurter Hochhaus

PXL_20250408_092125033.jpg
PXL_20250408_092143205.jpg
PXL_20250408_092040998.jpg
PXL_20250408_091948021.jpg
PXL_20250408_091952916.jpg
PXL_20250408_091822988.jpg
PXL_20250408_092136815.jpg

Im Frankfurter Westend konnte ein weiteres Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden. Das bestehende Gebäude hatte bereits zuvor eine bewegte Geschichte hinter sich: bis in die 80er Jahre war dort noch eine Tankstelle verortet, gefolgt von Ausstellungsräumen und einem Teeladen. Die bisherigen Büroflächen im 1. und 2. Obergeschoss sollten nun aufgrund der anhaltend geringen Nachfrage nach innerstädtischen Büroflächen zu einem lebenswerten Wohnraum umgenutzt werden.

Die tragende Gebäudestruktur blieb dabei zum Großteil erhalten, ebenso die vertikale Erschießung. Eine besondere Herausforderung stellte der laufende Betrieb der Wohneinheiten in den darüberliegenden Geschossen und auch der Bürofläche im Erdgeschoss und die Auflagen zum Thema Brandschutz dar. Außen und Innen wurden gezielt energetische Verbesserungen vorgenommen: die Süd- und Westfassade erhielten eine innenliegende Wärmedämmung, die restlichen Fassadenflächen wurden mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen.

Mit diesem Projekt entstand nicht nur neuer Wohnraum, sondern idealerweise auch ein städtebauliches Signal: bestehende Bauten können nachhaltig weiterentwickelt werden, ohne ihren ursprünglichen Charakter zu verlieren.



Projektinfo

Baujahr 2020-2024
Bauherr privat
Projektleitung Jan Jüttemann, Lars Falger, Marcel Reimer